Lacaniantango.de soll nichts Pädagogisches an sich haben, ist eher non-educational und my-minded!
The paso – a place awaiting to be filled with the joy of the other?
The morpheme – a place awaiting to be filled with the phonemes of the other?
Sphota – the place where both make themself resound – the one who speaks, the one who listen! (www.michaelkusch.de)
Behind identification: Where there is the symptom, there is the drive!
In the end, you will find in your body, what you, at your beginning, have fantasized as your ideal image – beyond your borrowed identification.
Hallo nochmal, diese Seite verspricht nichts, eher verspricht sie sich – wiederholt – und lernt aus diesen Versprechern.
2023: Tango ist eine „parole„, eine sprechende Haltung; nicht nur von mir erlernt, auch durch mich erlitten, insofern der Andere in meinem paso sein Begehren findet.
2022: Identification is the mode by which desire is satisfied. …the drive couldn’t care less about the desire for recognition. No identification can satisfy the drive.” (Jacques-Alain Miller, ‘Commentary on Lacan’s Text’ in ‘Reading Seminars I & II: Lacan’s Return to Freud’, p.424).
2021: Entweder mit dem Unbewußten oder dagegen!
Letzte Aktualisierung – s.u.
Tango ist signifikant
Der Tango ist ein leerer Signifikant
Der Tango ist ein Symptom
Oblivion (youtube)
Warum lacaniantango?
Lacan zum Nachlesen
Tango und Ambiguität
Zur Bedeutsamkeit des Tango
$ Subjekt/Tanguer
m Ich(moi)/Ort der Identifikation
i(a) Ideal-Ich/Quelle der Wahl
I(A) Ich-Ideal/Alles für den Anderen
S – s Signifikant und Signifikat/Das Andere des Tango
Vier Diskurse/Die Tandas
(S(Ⱥ)) Der Mangel/Die Scham des Paso
Letzte Aktualisierung: 16.03.2025, weitere Überarbeitungen, Ergänzungen und Neuerungen im Tangodiskurs; 03.10.2024, überarbeitet, 03.09.23, W, Wz, Ub, Vb – der schlichte Paso?; 0.08.23 Nochmals zum Tangodiskurs; 19.08.23, „Dying of Shame“, 13.08.2023, Nachtrag; 08.08.2023, … geschafft; 24.06.2023, shame and gilt in the paso (in Tangodiskurse) in prep.; 17./14.05.2023, Exkurs: Act und Paso; 14.03.2023, Der andere Diskurs, der Diskurs der Lyse – after all of this; 24.02.2023, Die Dame und Gefährtin – What does she want?; 18.12.2022, Der Kenner und seine Gefährtin; 20.11.2022 (zweiter Versuch), 23.10.2022, Der Herr und seine Dame; 03. & 02.10.2022, „It takes two to tango!„, 11.09.2022, analytisch, 17.06.2022, hysterisch, 10.06.2022, universitär, 15.05.2022, Oh-wie Herrlich, 06.05.2022, die Positionen, 25.01.2022, Die Tandas/Tangodiskurse; 23.01.2022 RIS und RSI – kurzer Nachtrag zu Sublimat/Tangoregung; 06.01.2022, 03.01.2022 Versuche über die Leibhaftigkeit der Tanda; 02.01.2022 Möbiusband; 10.12.2021 Sublimat als Bild der Tangoregung; 07.11.2021, 14.09.2021 Tangoregung: von der Somatik zur Ästhetik; 09.09.2021 vom Tangobegehren zur Tangoregung (als dritter Gedanke) 23.05.2021 zweiter und 15.05.2021 erster Einstieg in das Tangobegehren, in „Das Andere des Tango“ unten; 02.05.2021- Der „Leib-Abrazo“, in 01.05.2021 – Das Unheimliche – Versuche zum Abrazo, in „Das Andere des Tango“ unten; 08. & 10.04.2021 – Das Nein im Tango, in „Das Andere des Tango“ unten; 14.03.2021 – Das Fremde, in „Das Andere des Tango“ unten; 14.02.2021 2. überarbeiteter Versuch in „Das Andere des Tango“ einzusteigen; 30.01.2021 – Alles für den Anderen (s. ganz unten); 22.01.2021 – Ich-Ideal; 17.01.2021 – „Die Schuhe, die nicht zum Kleid passen!“; 16.01.2021 – Ideal-Ich; 12.01.2021 – Podcast auf Lacan zum Nachlesen; 09.01.2021 – Ich.